Sie sind hier: Haus » Sommer




Sommer-Herbst-Frühjahr

Der heilklimatische Kurort Bodenmais (700 m) liegt inmitten von herrlichen Hochwäldern, am Südhang des Großen Arber. Die sonnige, reizvolle und geschützte Lage macht Bodenmais für Wanderer und Erholungsuchende zum Ferienparadies Nr. 1 im Bayerischen Wald.

Naturfreunde finden 136 km Wanderwege durch eine herrliche Landschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Naturdenkmal „Hochfall, dieRißlochwasserfälle“ oder aber dem 500 Jahre alten Erzbergwerk im 955 m hohen Silberberg.

Wandern,Nordic-Walking,Radfahren,Moutainbiken....Bewegung in der klaren und frischen Luft rund um Bodenmais ist wohltuend für Körper, Geist und Seele. Eine Wanderung über grüne Wiesen, durch duftende Wälder, hinauf zu hohen Berggipfeln ist ein wahrer Genuss. Zurück zur Natur und im Einklang mit ihr finden Sie Kraft und Energie für Ihren Alltag.


Der Große Arber - Der König des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald)

Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg im Gebirgsmassiv Bayern-Böhmerwald (Cesky Krumlov bzw. Krummau, Moldaustausee etc.) und nördlich der Alpen der wohl bekannteste deutsche Berg.  Die Urlaubsorte Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel und Regen liegen direkt am Großen Arber im Bayerischen Wald. Aus dem Gipfelplateau ragen fünf mächtige Felsriegel wie Reste einer Krone heraus. Es sind dies der Gipfelriegel, der Kleine Seeriegel, der Bärenriegel, der Große Seeriegel und der Bodenmaiser Riegel, der auch als Richard-Wagner-Kopf bekannt ist. Neben dem Großen Arber gehört zur Berggruppe auch der Kleine Arber mit 1384 m. Unterhalb der Gipfel befinden sich der Große Arbersee und der Kleine Arbersee, die beide von einem Naturschutzgebiet umgeben sind.

Interessantes zum Großen Arber

  • Gipfelhöhe: 1456 m ü. NN
  • Geologie: Gneis
  • Klima: Raues Klima mit ca. 160 Frosttagen, ca. 1450 mm Niederschlag, davon fallen 40 % als Schnee. Schneehöhen im Winter: ca. 2 - 4 m, Jahresdurchschnittstemperatur: 2,7 °C, Mitteltemperatur im Juli: 11 °C
  • Natur: Der Gipfel des Großen Arbers erreicht als einzige Erhebung des gesamten Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges die Waldgrenze. Alpines Latschengebüsch und Borstgrasrasen breiten sich flächig aus.
  • Geografie: Die Grenze zwischen Ostbayern und Böhmerwald (Krummau / Cesky Krumlov) befindet sich in östlicher Richtung, etwa fünf km vom Gipfel entfernt. Nur 100 m westlich vom Gipfel verläuft die Grenze zwischen Niederbayern und der Oberpfalz.
  • Eine Gondelbahn ist täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr in Betrieb. Die Fahrt auf der 900 m langen Arber Seilstrecke, die einen Höhenunterschied von 320 m überwindet, ist sehr zu empfehlen. Von der Arber-Bergstation der Gondelbahn bis direkt zum Gipfel sind es noch 76 Höhenmeter.

    Von der Bergstation ist ein wunderschöner Wanderweg rund um das Arbergipfelplateau erschlossen. Entlang dieses Weges sind Informationstafeln zu finden, auf denen Sie Interessantes zu Flora und Fauna des Großen Arbers nachlesen können. Ein fantastischer Rundblick über den Bayerischen- und den Böhmerwald (Cesky Krumlov) ist Ihnen sicher.
    Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde.

  • Weitere Wanderwege rund um den Arber

    • Bayerisch-Eisenstein - Großer Arbersee - Großer Arber - Großer Arbersee - Bayerisch Eisenstein
    • Bayerisch Eisenstein - Mooshütte - Kl. Arbersee - Großer Arber - Gr. Arbersee - Bayerisch Eisenstein


 


 
www.gratis-besucherzaehler.de Besucherzähler Für Homepage